Sonne und Beton

Deutschland (2022) | Literaturverfilmung | 114 min | FSK 12

Sonne und Beton Cover

(...) Die vier Jungs (...), die »Sonne und Beton« bevölkern, sind ungefähr so alt wie in den 90er Jahren Larry Clarks New Yorker »Kids«, und etwas jünger als die Jungs in der Pariser Banlieue in »La Haine« von Matthieu Kassowitz. Die DNA dieser Filme lebt in »Sonne und Beton« so ehrlich weiter, dass Wnendt sie zitieren kann, ohne sich genieren zu müssen, und wenn Lukas, dem die Schultasche abgezockt wurde, fortan mit einer Plastiktüte herumstromert, erinnert das an Herrndorfs »Tschick«, den Wnendt verfilmen wollte, bevor Fatih Akin übernahm.

Mit seinem harten Rhythmus, seinem ungestümen Drive und all den wahrhaftig gelebten Gefühlen und seiner gesellschaftlichen Relevanz hätte der Film, der sehr viel mehr ist als ein Kinderfilm, auch dem Wettbewerb der Berlinale gutgetan. Das Jahr 2003 ist hier nicht historisch, sondern am Puls der Zeit. (epd-film).

DVD-Specials: Die Story, Reality-Check, Behind the Scenes, Soundtrack-Video "Girls in the Bus" und "Berlin Heist", Musikvideo LUVRE47 "Hinterm Block"

Regie: Wnendt, David

Lit. Vorlage (Autor): Felix Lobrecht

Darsteller: Arcos, Levy Rico | Klein-Heßling, Rafael Luis | Wiemer, Vincent | Maldonado-Morales, Aaron | Luvre47 | Hartmann, Jörg | Wulf, Franziska | Johannhanwahr, Nicole | Wolf, Roland | Rühl, Jörg | Tedeschi, Marzia | Ruland, David | Wirtz, Jonathan

Verleihnr.: 28108