Der verlorene Engel (1965) - DEFA

Originaltitel: Der verlorene Engel - Verboten-DEFA-Box 1 (DVD 04) / Ein Tag im Leben des Bildhauers Ernst Barlach / Künstler / The Lost Angel

DDR (1965) | Literaturverfilmung | 58 min | FSK 12

Der verlorene Engel (1965) - DEFA Cover

Ein Tag im Leben des Bildhauers und Grafikers Ernst Barlach. Erschüttert durch den Diebstahl seines "Schwebenden Engels" aus dem Dom zu Güstrow durch die Nazis, versucht der verfemte und vereinsamte Künstler, sich über den Sinn seines Schaffens und sein Verhältnis zu seiner Zeit klar zu werden.

Eine in Spiel, expressiver Kamera und Regie bemerkenswerte Momentaufnahme einer Künstlerbiografie, verdichtet zur gleichnishaften Reflexion über das Verhältnis von Kunst und Macht. (Der Film war 1966 dem 11. Plenum des ZK der SED zum Opfer gefallen und kam erst 1971 in einer verstümmelten Fassung in die Kinos der DDR. Getilgt wurden zum Beispiel die eingebauten Lieder von Wolf Biermann.) - Ab 14. (filmdienst) Ernst Barlach, einer der bedeutendsten Bildhauer dieses Jahrhunderts, lebt gesellschaftlich fast völlig isoliert in seinem Haus bei Güstrow. Der Film gestaltet einen Tag in seinem Leben, den 24. August 1937. Ein Tag der Selbstverständigung und kritischen Selbstanalyse. Anlass ist der Diebstahl seines "Schwebenden Engels" aus dem Dom zu Güstrow in der Nacht zuvor. Barlachs Reflexionen umfassen das zurückliegende Jahr. Sein Werk wurde als "entartete Kunst" deklariert, größtenteils beschlagnahmt und vernichtet, auch seine Ehrenmale für die Opfer des Weltkrieges. Ihn selbst zwang man, "freiwillig" aus der Akademie der Künste auszutreten. "Wissen meine Figuren mehr als ich?", fragt sich Barlach. Er erkennt, dass es nicht ausreichte, sich nicht mit den Nazis zu arrangieren, dass er etwas gegen sie hätte tun müssen. Für ihn ist es zu spät. Die Schmähungen haben seine Gesundheit untergraben, seine Kraft erschöpft. Der Film wurde bereits 1966 gedreht und in der Folge des 11. Plenums verboten. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992).

DVD-Specials: "Ernst Berlach in Güstrow" (26 Min.), Trailer

Regie: Kirsten, Ralf

Lit. Vorlage (Autor): Franz Fühmann "Das schlimme Jahr", Novelle

Darsteller: Düren, Fred | Pelikowsky, Erika | Kraus, Agnes | Klein, Erik S. | Lendrich, Walter | Wenzel, Heidemarie | Schenk, Frank | Schirmer, Carola | Acker, Berko | Alverdes, Gerd | Klubsch, Theodor | Michaelsen, Christa | Paustian, Karl | Leonhardt, Uwe | Unger, Gerd | Hubert, Gerhard | Jurgons, Gerd

Verleihnr.: 28468