Karla (1966) - DEFA

Originaltitel: Karla - Verboten-DEFA-Box 1 (DVD 05) / Wer zuletzt lächelt / Carla

DDR (1966) | Drama | 128 min | FSK 6

Karla (1966) - DEFA Cover

Karla Blum, eine engagierte junge Lehrerin, versucht an einem mittelständischen Gymnasium ihre Schüler zu selbständigem Denken anzuhalten, indem sie die Lehrinhalte hinterfragt. Nach einer Stunde über Theodor Fontane, der nach offizieller Version der DDR als "linker Flügelmann" zu gelten hat, gerät sie in Konflikt mit dem dogmatischen Direktor, einem "alten Kämpfer".

Als psychologisches Kammerspiel inszenierte Studie, die in der DDR nach verstümmelnden Schnitten verboten wurde. Sie beschreibt das Ringen junger Menschen nach Wahrheit und den sehnlichen Wunsch, diese Wahrheit auch sagen und leben zu können. Die Zensoren bestätigten, daß der Film zwar gut gemeint sei, aber "objektiv" schade. Glaubwürdig auch durch den Charme der Hauptdarsteller. - Sehenswert ab 14. (filmdienst) Karla tritt nach Abschluss der Universität mit großen Ambitionen eine Lehrerstelle in einer Kleinstadt im Norden der DDR an. Sie möchte den Kindern nicht nur Fakten vermitteln, sondern sie vor allem zu selbstständigem Denken anregen. Mit Direktor Hirte versteht sie sich anfangs recht gut. Doch ihre Ideale stoßen auf Unverständnis - auch bei den Schülern, die längst wissen, was zu sagen ist und was man besser verschweigt. Ihr unkonventionelles Verhalten, sie hat auch noch eine Beziehung zu dem "Aussteiger" Kaspar, fällt unangenehm auf. Nach einer Niederlage passt sich Karla an. Kurz vor dem Abitur begehrt sie jedoch auf, sagt ihren Schülern die Meinung. Am Ende des Schuljahres wird sie in eine andere Schule versetzt, Kaspar begleitet sie. Filmtext: Karla. Der alte Mann, das Pferd, die Straße. Texte zu Filmen von Ulrich Plenzdorf. Berlin: Henschelverlag 1978. Auch in: Ulrich Plenzdorf: Filme 2. Rostock: Hinstorff Verlag 1988. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992).

DVD-Specials: Gespräch mit Regisseur Herrmann Zschoche (2011, ca. 13 Minuten), Trailer

Regie: Zschoche, Hermann

Darsteller: Hoffmann, Jutta | Hentsch, Jürgen | Hardt-Hardtloff, Hans | Keller, Inge | Knoche, Jörg | Morgen, Gisela | Grosse, Herwart | Hoppe, Rolf | Pleßow, Klaus-Peter | Schneider, Heidemarie | Delmare, Fred | Krumrey, Jürgen | Wien, Dieter | Moszdorf, Harald | Sturm, Peter | Kretzschmar, Anne-Kathrein | Steinbach, Karin | Albrecht, Regine | Höhne, Michael | Sanden, Else | Lindenberg, Brigitte

Verleihnr.: 28469