Des Teufels Bad (2024)

Originaltitel: Des Teufels Bad

Deutschland, Österreich (2024) | Historienfilm | 116 min | FSK 16

Des Teufels Bad (2024) Cover

Eine junge Bäuerin aus Oberösterreich fühlt sich Mitte des 18. Jahrhunderts nach ihrer Heirat nicht wohl.

Sie ist überfordert und wird von ihrer Schwiegermutter gegängelt, als ihr Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Als ihre Depressionen immer schwerer werden und ihr niemand beisteht, greift sie zu einem schockierenden Mittel, um ihrem unerträglichen Leben zu entkommen. Das düstere Drama zeichnet das Psychogramm einer verzweifelten Frau, die von einem rigiden Glaubenskodex in die Katastrophe getrieben wird. Der überzeugend ausgestattete und gespielte Film droht durch Folk-Horror-Elemente bisweilen allerdings ins Groteske zu kippen. - Ab 18. (filmdienst) Veronika Franz und Severin Fiala ­erforschen ein bisher übersehenes Thema der europäischen­ Mentalitätsgeschichte: den Suizid auf Umwegen. Im Zentrum ihres atmosphäri­schen Films, der für Österreich ins Oscarrennen geht, steht Anja Plaschg als sensible junge Frau in einer rüden bäuerlichen ­Gemeinschaft. (...) Der Kameramann Martin Gschlacht hat Agnes' inneres und äußeres Erleben in ausdrucksstarke Bildwelten übersetzt. Auf der Berlinale 2024 wurde er dafür mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Gschlacht hat auf 35 mm Zelluloid gedreht, ohne künstliches Licht. Die gedeckten Blau-, Grau- und Brauntöne seiner eindrucksvoll gestalteten Bilder der bedrückenden Lebenswelt, ebenso wie die in weiße Nebel getauchte karge Landschaft entlang des Fischteichs bezaubern und verstören zugleich. Überzeugend ist das Ensemble der Schauspieler*innen, insbesondere die Hauptdarstellerin Anja Plaschg (Soap & Skin), die auch die Musik für den Film komponierte. Bei der Verleihung des diesjährigen österreichischen Filmpreises war "Des Teufels Bad" der große Gewinner. Jetzt geht der Film für Österreich ins Oscarrennen. (epd-film.de) Auszeichnungen: mehrere deutsche und österreichische Filmpreise u.a.: Berlin 2024 Herausragende künstlerische Leistung: ("Silberner Bär"): Kamera, Martin Gschlacht.

DVD-Specials: Kurzfilm "Die Sünderin vom Höllfall" (22 Min.), Live Q&A zum Kinostart (43 Min.), Interview mit Historikerin Kathy Stuart (17 Min.), Trailer

Regie: Fiala, Severin | Franz, Veronika

Darsteller: Plaschg, Anja | Hofstätter, Maria | Scheid, David | Baranova, Natalija | Walcher, Lukas | Martini, Claudia

Verleihnr.: 28487